Team ProFit ♥

Team ProFit - Ambassador ♥ www.flexible-dieting.de
2 Runden Stoffwechselkur: -12,7 kg

Sonntag, 3. Mai 2015

Marmorkuchen mit Ovomaltine

Diesen Marmorkuchen hab ich in meinem Lieblingsbackbuch von Annik Wecker - Anniks göttliche Kuchen gefunden, wo übrigens etliche GÖTTLICHE Rezepte drinnen sind!





Ihr braucht eine Kastenform (24 cm Länge) Ich hatte 30 cm und war auch völlig in Ordnung ;)

Zutaten:
Für den Teig:
150 g Sauerrahm
1 TL Melasse (hab ich weg gelassen, Erklärung unten)
4 EL Ovomaltine (ich hab das Pulver genommen, wie es mit der Creme ist weiß ich nicht)
180 g Mehl
180 g Zucker
180 g weiche Butter
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
1 Msp. gemahlene Vanille
3 Eier

Für die Glasur:
160 g Schokolade
(60 - 70 % Kakaoanteil)
60 g Sahne

Ich hab eine fertige Glasur von Rewe Beste Wahl in Zartbitter genommen. Die konnte man sogar in der Mikrowelle erwärmen und schmeckt super! :)

1. Sauerrahm und Melasse in einem kleinen Topf erwärmen und die Ovomaltine darin auflösen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.

2. 180 g Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. In einer Rührschüssel die Butter mit den Rührbesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen, Zucker und Vanille zugeben und weiterschlagen.
(da war bei mir die Butter noch zu warm und ist nicht wirklich schaumig geworden :D also geht auch gleich mit Zucker und Vanille zusammen rühren)

3. Die Eier einzeln hineingleiten lassen und jedes Ei mindestens 30 Sekunden unterschlagen. Die Mixgeschwindigkeit herunterschalten und nach und nach die Mehlmischung einrühren.

4. Den Teig halbieren und unter die eine Hälfte die Ovomaltinemischung sowie 3 EL Mehl rühren. Einige Esslöffel des hellen Teigs in die mit Backpapier ausgelegte Form geben (ihr könnt auch die Form mit butter einschmieren, aber mit Backpapier ist es leichter und es geht immer raus!), dann einige des dunklen. Weitermachen, bis der ganze Teig in der Form ist. Mit einer Gabel wellenförmig durch beide Teige fahren, um eine Marmorierung zu erhalten.

(Ja, da ist bei mir ein bisschen was schief gegangen, ich hab zwar die hälfte des Teiges genommen, aber der dunkle Teig war trotzdem sehr, sehr viel! Ihr könnt das natürlich selber entscheiden, wenn ihr den dunklen Teig mehr mögt. Ich hab auch einfach als erstes den hellen Teig und dann den dunklen Teig in die Form getan und einfach mit der Gabel versucht, dass irgendwie zu mamorieren, wo ich gedacht hab, dass sich der ganze Teig vermischt, aber es hat alles geklappt! ;)

5. Die Form in den Backofen schieben und etwa 60 Minute auf der mittleren Schiene bei 150 °C backen. Den fertigen Kuchen herausnehmen und 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Den Kuchen vorsichtig stürzen und vom Backpapier lösen und vollständig auskühlen lassen.

Dieser Schritt kommt nur, wenn ihr die Glasur selber macht!

6. Für die Glasur die Schokolade grob hacken oder mahlen und in eine kleine Schüssel füllen. Die Sahne in einem Topf aufkochen und über die Schokolade gießen, 3 Minuten stehen lassen und dann verrühren, bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist.

7. Den Kuchen rundherum mit der Glasur bestreichen. Ist die Glasur noch sehr flüssig, noch etwas abkühlen lassen, dann verstreicht sie sich leichter.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen